Fahren Sie im Urlaub mit Ihrem Hund? Dann ist es sinnvoll, eine Checkliste mit den Dingen zu erstellen, die Sie für Ihren Vierbeiner nicht vergessen sollten. Auf diese Weise ist auch sein oder ihre Koffer gut gepackt! Um Ihnen zu helfen, haben wir nachfolgend einige wichtige Dinge für Sie aufgelistet.
Jedes Land hat spezifische Einfuhrbestimmungen für Hunde
Wenn Sie mit Ihrem Hund ins Ausland fahren, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig über die Einfuhrbestimmungen für die Länder die Sie besuchen, zu erkundigen. Ihr Tierarzt kann Ihnen darüber informieren. In Europa müsst Ihr Hund sowieso einen Reisepass, Chip und eine Impfung gegen Tollwut besitzen. Darüber hinaus können Länder zusätzliche Vorschriften haben, wie z. B. eine obligatorische Entwurmung oder ein Verbot bestimmter Rassen.
Schützen Sie Ihren Hund vor Krankheiten im Ausland
Egal in welches Land Sie in den Urlaub fahren, Ihr Hund braucht eine gute Floh- und Zeckenkontrolle. In Südeuropa gibt es auch Sandfliegen und Herzwurmmücken. Mit dem Seresto Halsband, dem Scalibor Halsband oder den Advantix Pipetten können Sie Ihren Hund davor schützen. So verhindern Sie, dass sich Ihr Hund im Ausland mit Krankheiten wie Babesien, Ehrlichien und Leishmanien ansteckt. Um durch Herzwürmer verursachte Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, Ihren Hund mit einem Herzwurmmittel wie Milpro Hund zu entwurmen. Sie tun dies, sobald Sie nach Hause kommen und einen Monat später noch einmal. Bei einem längeren Auslandsaufenthalt empfehlen wir Ihnen, Ihren Hund monatlich mit einem Herzwurmmittel zu entwurmen.
Reisen mit Ihrem Hund im Auto
Natürlich möchten Sie Ihrem Hund die Reise so angenehm wie möglich machen. Dabei können einige Dinge helfen:
- Ein beruhigendes Nahrungsergänzungsmittel wie Zylkène, Telizen oder Adaptil sorgt dafür, dass Ihr Hund während der Reise weniger Stress erlebt. Diese Ergänzungen beruhigen Ihren Hund, ohne schläfrig zu werden.
- Außerdem kann Ihr Haustier an Reisekrankheit leiden. Reisekrankheit wird durch eine Störung des Vestibularsystems beim Autofahren verursacht, die sich in Übelkeit, Sabbern und Erbrechen äußert. Reisekrankheit bei Hunden kann mit dem Tierarzneimittel Cerenia verhindert werden. Bitte beachten Sie dass Cerenia verschreibungspflichtig ist, fragen Sie Ihren Tierarzt nach einem Rezept.
- Während einer langen Autofahrt ist es wichtig, dass Sie regelmäßig Pausen einlegen und Ihren Hund ausreichend trinken lassen. Lassen Sie Ihr Haustier niemals allein im Auto, auch nicht für einen Moment. Ein Auto heizt sich schnell auf, was zu einer Überhitzung Ihres Hundes führen kann.
Was sonst noch mitnehmen im Urlaub mit Ihrem Hund?
Nimmt Ihr Hund Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel für eine Erkrankung? Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie während der gesamten Reisezeit mehr als genug mitnehmen. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Nahrung, damit Sie das Futter nicht unerwartet umstellen müssen. Schließlich kann es passieren, dass Ihr Vierbeiner im Urlaub unerwartet erkrankt. Informieren Sie sich daher vorab, welche Tierärzte in der Nähe Ihrer Urlaubsadresse tätig sind. Es ist auch nützlich, einige Erste-Hilfe-Artikel für Ihren Hund mitzubringen. Zum Beispiel Betadin und Honigsalbe zur Wundbehandlung. Auch ein Produkt wie Iso-Gel ist ideal zum Mitnehmen, dies kann Ihrem Hund sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung schnell Linderung verschaffen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Hund(en) einen schönen Urlaub!