Feuerwerksangst bei Hunden

Feuerwerksangst bei Hunden
24. November 2021
Feuerwerksangst bei Hunden

Die Feiertage stehen wieder vor der Tür. Nur noch ein paar Wochen und dann können wir dieses irrsinnige Jahr abschließen. Diese gemütliche, aber geschäftige Zeit mit vielen lauten Geräuschen von zum Beispiel Feuerwerk kann Ihren vierbeinigen Freund total nervös machen. Es kann an Silvester immer noch unruhig, mit lauten Geräuschen zugehen. Um Angstverhalten bei Ihrem Hund zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, Ihren Hund gut auf laute, unerwartete Geräusche vorzubereiten.

Ihren Hund auf Silvester vorbereiten

Alle Hunde können mit Angst vor Feuerwerk zu schaffen haben. Selbst Hunde, die normalerweise sehr ruhig sind, können Angst vor den lauten Geräuschen haben. Um Ihren Hund auf diese lauten Geräusche vorzubereiten, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig mit dem Training zu beginnen. Dies ist sicherlich sinnvoll, wenn der Hund in den vergangenen Jahren bereits unter Feuerwerksangst gelitten hat oder wenn der Hund damit noch nicht vertraut ist. Um die Angst frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren, ist es wichtig, rechtzeitig mit dem Training zu beginnen. Wir haben eine Reihe von Tipps aufgelistet, wie Sie dies am besten angehen können.

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund eine positive Assoziation mit lauten Geräuschen aufbaut: Indem Sie den Hund an laute Geräusche gewöhnen, können Sie ihm einprägen, dass laute Geräusche positiv sind und dass etwas Lustiges passiert. Nach dem Hören eines lauten Geräuschs können Sie beispielsweise einen bestimmten Begriff rufen, woraufhin der Hund ein Leckerli oder ein Spielzeug bekommt. Sie können auch selbst laute Geräusche simulieren, um den Hund zu trainieren. Wenn Ihr Hund sehr ängstlich ist, können Sie mit Geräuschen wie dem lauten Schließen eines Schranks anfangen. Sobald der Hund an diese Geräusche gewöhnt ist, können Sie das Training um lautere Geräusche erweitern.
  2. Führen Sie die Geräusche von Feuerwerk vor: Führen Sie Ihren Hund an die Geräusche von Feuerwerkskörpern heran, indem Sie ihm eine YouTube- oder Online-Wiedergabeliste mit Feuerwerksgeräuschen zu hören geben. Erhöhen Sie die Lautstärke der Geräusche nicht zu schnell, da dies die Angst vor Feuerwerk sogar noch vergrößern kann. Hat Ihr Hund auch Angst vor den Vibrationen, Gerüchen und Lichtblitzen, die mit Feuerwerk einhergehen? Fügen Sie in dem Fall diese Effekte dem Training so weit wie möglich hinzu.
  3. Unterstützen Sie das Training mit einem Nahrungsergänzungsmittel: Hierfür können Sie beispielsweise Zylkene verwenden. Diese Kapseln sorgen dafür, dass sich Ihr Hund besser entspannen kann, ohne sich schläfrig zu fühlen und verbessert die Lernfähigkeit, sodass das Training noch effektiver wird. Die Nahrungsergänzungsmittel von Zylkene können sicher langfristig zugegeben werden, da sie auf natürlicher Basis sind. Wir empfehlen in den Monaten vor Silvester einmal täglich eine Zylkene-Tablette zuzufüttern. Die Tabletten können auch in die normale Nahrung gemischt werden.
  4. Konsultieren Sie einen Verhaltenstherapeuten: Hat Ihr Hund extrem große Angst vor Feuerwerk? Dann ist es möglicherweise eine gute Idee, einen professionellen Verhaltenstherapeuten zu konsultieren, um Ihrem vierbeinigen Freund besser beizubringen mit seinen Ängsten umzugehen.

Ein Hund mit Feuerwerksangst am Abend selbst?

Es kann passieren, dass der Hund an Silvester selbst noch immer ängstlich ist und die Vorbereitung leider nicht effektiv gewesen ist. Zum Glück gibt noch genug andere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Silvester für Ihren Vierbeiner so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir empfehlen Ihnen zum Beispiel tagsüber einen langen Spaziergang mit dem Hund in einem ruhigen Naturschutzgebiet zu machen, in dem kein Feuerwerk abgebrannt wird. Ihr Hund kann sich dann schon mal so richtig austoben. Am Abend selbst ist es wichtig, dass Sie das Haustier nicht alleine lassen, falls Ihr Hund in Panik gerät. Um sicherzustellen, dass Ihr Hund so wenig wie möglich vom Feuerwerk draußen mitkriegt, empfehlen wir die Vorhänge zu schließen und den Fernseher oder das Radio einzuschalten. Das Geräusch, das ständig vom Fernseher oder Radio abgegeben wird, lenkt den Hund von den Raketen ab, die unerwartet angezündet werden. Wir empfehlen den Hund selbst einen ruhigen Ort, an dem er den Abend verbringen will, auswählen zu lassen. Als Ablenkung gegen die Feuerwerksangst können Sie das Tier schon vor Beginn des Feuerwerks ablenken, z.B. mit einem Kauknochen oder Hundespielzeug.

Wird Ihr Hund trotzdem vom Feuerwerk verängstigt? Belohnen Sie in diesem Fall das Angstverhalten nicht, indem Sie Ihrem Hund zusätzliche Aufmerksamkeit schenken, da dies das Gefühl der Angst nur noch weiter verstärken kann. Es ist vor allem wichtig, dass Sie selbst ruhig bleiben und Ihren Hund unterstützen, wenn das nötig ist. Sucht der Hund Ihre Nähe? Dann geben Sie ihm diese, indem Sie zum Beispiel Ihre Hand auf seinen Körper legen. Wenn Ihr Hund sich lieber in einer Ecke absondert, lassen Sie ihn auch in Ruhe. Jeder Hund hat seine eigene Art, mit Feuerwerksangst umzugehen und als Tierhalter kann man dem nur mit Respekt und Verständnis begegnen. Wir wünschen allen schon mal einen ruhigen Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.