English Springer Spaniel
Der English Springer Spaniel ist ein vielseitiger Hund, bekannt für seine Intelligenz, Energie und anhängliche Natur. Die Rasse wurde ursprünglich als Jagdhund gezüchtet und ist für ihren einzigartigen Gang und ihre geschmeidigen Bewegungen bekannt. Sie eignen sich für verschiedene Aktivitäten wie Jagd, Sport, Hundeshows und als Begleithund.
Die wichtigsten äußeren Merkmale des English Springer Spaniel
- Größe und Gewicht: 48–51 cm hoch, 18–23 kg.
- Fell und Farben: Dichtes, gerades und wetterfestes Fell. Farben: Leber und Weiß, Schwarz und Weiß oder mit lohfarbenen Abzeichen. Ausstellungstypen haben oft ein dickeres und längeres Fell mit mehr Befederung als Springer Spaniels, die für die Jagd gezüchtet wurden.
- Ohren und Schwanz: Lappenförmige, befederte Ohren. Der Schwanz ist tief angesetzt und lebhaft.
- Körperbau: Kräftig, gut bemuskelt und ausgewogen.
Die Geschichte des English Springer Spaniel
Der English Springer Spaniel gilt als eine der ältesten britischen Spanielrassen, hat aber möglicherweise seinen Ursprung in Spanien (der Name „Spaniel“ lässt sich auf Spanien zurückführen). Ursprünglich wurden sie eingesetzt, um Wild aufzuscheuchen und zu apportieren. Der Name „Springer Spaniel“ stammt von seinem Jagdstil: Er „springt“ Vögel aus hohem Gras auf, sodass der Jäger sie schießen kann. Anschließend apportiert der Springer das erlegte Wild.
Bis ins 20. Jahrhundert galten Springer und Cocker Spaniels als eine Rasse, wobei die Größe bestimmte, ob ein Hund als Springer oder Cocker bezeichnet wurde. Durch gezielte Züchtung größerer oder kleinerer Exemplare entstanden schließlich zwei unterschiedliche Rassen. Der Springer Spaniel ist auch bei Prominenten beliebt – sowohl George W. Bush als auch Oprah Winfrey hatten einen English Springer!
Der Charakter des English Springer Spaniel
Springer Spaniels sind intelligent, lebhaft und anhänglich. Sie sind sozial, passen sich leicht an verschiedene Situationen an und sind gut mit Kindern verträglich. Wie bei jedem Hund ist die Aufsicht bei kleinen Kindern unerlässlich. Kinder sollten außerdem lernen, respektvoll mit dem Hund umzugehen. Aufgrund ihrer Intelligenz und Arbeitsfreude ist es wichtig, dem English Springer Spaniel ausreichend Bewegung und geistige Auslastung zu bieten. Ein gelangweilter Springer kann frustriert werden und unerwünschtes Verhalten zeigen.
English Springer fühlen sich am wohlsten, wenn sie Teil der Familie sind – sie können sich einsam fühlen, wenn sie zu lange allein bleiben.

Pflege des English Springer Spaniel
Damit Ihr Vierbeiner in Topform bleibt, ist eine gute Pflege unerlässlich.
Haut- und Fellpflege des English Springer Spaniel
Wöchentliches Bürsten hilft, Schmutz und lose Haare zu entfernen, und hält das Fell gesund, glänzend und frei von Verfilzungen. Nach dem Schwimmen in schmutzigem oder salzigem Wasser ist das Abspülen mit klarem Wasser zu empfehlen – eventuell mit einem speziellen Hundeshampoo wie z. B. Douxo Care.
Kontrollieren Sie regelmäßig die herabhängenden Ohren Ihres Springers. Sie sollten sauber, rosig und geruchsfrei sein. Verwenden Sie bei empfindlichen Ohren einen pflegenden Ohrenreiniger wie CleanAural Sensitive (in Absprache mit dem Tierarzt).
Wie bei allen Rassen sollten auch die Krallen regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls gekürzt werden, da zu lange Krallen schmerzhaft sein und beim Gehen und Laufen Probleme verursachen können. Verwenden Sie hierfür diese praktische Krallenzange.
Echte Naturburschen
English Springer Spaniels lieben es, durch Büsche, über Felder und durch Gräben zu streifen. Dieser Lebensstil birgt gewisse Risiken. Achten Sie auf einen vollständigen Impfschutz, einschließlich Impfung gegen Leptospirose (auch „Rattenkrankheit“ genannt). Entwurmen sollte mindestens viermal pro Jahr erfolgen. Wenn Ihr Hund ein begeisterter Jäger ist oder Sie in einem Gebiet mit Fuchsbandwurm oder Herzwurm leben, ist eine monatliche Entwurmung, z. B. mit Milbenin, empfehlenswert.
In dem langen Fell Ihres English Springer Spaniels können sich Zecken gut verstecken. Eine wirksame Zeckenprophylaxe ist daher entscheidend. Dies kann mit einem Spot-on wie Vectra 3D oder einem Zeckenhalsband erfolgen – schwimmt Ihr Hund viel, ist eventuell eine Tablette wie Adtab besser geeignet.
Die Gelenke des English Springer Spaniel
Beim English Springer Spaniel treten Gelenkprobleme wie Ellbogen- und Hüftdysplasie häufig auf. Eine der häufigsten Alterskrankheiten ist Arthrose. Um die Gelenke Ihres Hundes gesund zu halten, können Sie Folgendes tun:
- Übergewicht vermeiden.
- Bewegung bei Welpen langsam aufbauen und Überlastung vermeiden.
- Regelmäßige, gleichmäßige Bewegung – starkes Abbremsen und enge Wendungen vermeiden. Schwimmen ist ideal zur Muskelstärkung und Gelenkentlastung. Das wiederholte Hochklettern aus steilen Gräben hingegen weniger.
- Nahrungsergänzung mit Fischöl, unversehrtem Kollagen wie Flexadin Advanced und Teufelskralle wie Iso-Joint +Acute können die Beweglichkeit Ihres Hundes unterstützen.
- Auch spezielle Gelenkdiäten können Ihrem Hund helfen, mobil zu bleiben.
Bewegung und Training
Diese aktiven Hunde brauchen täglich viel Bewegung, z. B. lange Spaziergänge, Spielzeiten und geistige Anregung. Frühe Sozialisierung und Training sind unerlässlich, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Ihre Intelligenz macht sie sehr lernfähig. Springer Spaniels gedeihen mit einer konsequenten, freundlichen Erziehung.
Achten Sie bei jungen Hunden auf Überlastung durch zu intensives Rennen oder Springen. Schwimmen eignet sich ideal für Muskelaufbau und Kondition. Auch Spaziergänge und moderates Radfahren sind gut geeignet.
English Springer Spaniels lieben gemeinsame Aktivitäten mit ihren Menschen wie Gehorsamkeitstraining, Agility, Mantrailing oder Apportieren. Regelmäßige geistige Herausforderungen sind wichtig, um Langeweile zu vermeiden. Spielzeuge, die ihren Jagdinstinkt ansprechen, wie die Trixie Latex Ente, sind besonders beliebt!
Mit ausreichend Aufmerksamkeit, Bewegung, geistiger Auslastung, der richtigen Pflege – und natürlich einer ordentlichen Portion Liebe – ist der English Springer Spaniel ein Freund fürs Leben!
Wenn Sie Fragen zum English Springer Spaniel oder zu unseren Produkten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.