Zecken

Zecken bei Hunden

Gehen Sie häufig mit Ihrem Hund in der Natur spazieren? Dann besteht die Möglichkeit, dass Ihr Vierbeiner von einer Zecke gebissen wird. Eine Zecke ist ein nerviger spinnenartiger Parasit, der Krankheitserreger übertragen kann. Eine in Europa weit verbreitete Art von Zecken ist die Schafzecke, die die schwere Lyme-Borreliose auf Ihr Haustier übertragen kann. Darüber hinaus kann ein Zeckenbiss bei Hunden zu milden Hautreizungen oder Entzündungen führen.

Eine Zecke bei Ihrem Hund entfernen

Überprüfen Sie nach einem langen Spaziergang immer, ob Ihr Hund nicht von einer Zecke gebissen wurde. Sie erkennen einen Zeckenbiss an einem schwarzen Punkt, der an der Haut haftet. Zecken nisten sich bevorzugt in warmen und feuchten Stellen wie Achselhöhlen und der Leistengegend ein. Überprüfen Sie diese Stellen daher gründlich. Haben Sie eine Zecke ausfindig gemacht? Dann gilt es, diese so schnell wie möglich zu entfernen. Hierfür können Sie sich einer speziellen Zeckenpinzette für Hunde bedienen. Wenn Sie die Zecke innerhalb von 24 Stunden entfernen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Zecke eine parasitäre Krankheit auf Ihren Hund übertragen hat. Wenn Sie die Zecke entfernen, ist es wichtig, dass Sie die Zecke nicht vorher betäuben oder mit Öl einreiben. Um die Zecke in einem Mal zu entfernen, greifen Sie die Zecke mit der Zeckenpinzette so nah wie möglich an der Haut und ziehen Sie sie anschließend gerade nach oben heraus. Überprüfen Sie anschließend, ob alle Teile der Zecke entfernt wurden und desinfizieren Sie die Wunde mit Betadin-Jodlösung. In den Tagen nach dem Biss ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu überprüfen, um zu verhindern, dass es doch noch zu Entzündungen kommt. Entzündet sich die Haut? Dann wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

Ihren Hund vor Zecken schützen

Nachdem Sie die Zecke entfernt haben, möchten Sie natürlich verhindern, dass Ihr vierbeiniger Freund erneut mit diesen lästigen Parasiten in Kontakt kommt. Glücklicherweise sind verschiedene Behandlungsmethoden geeignet, um einem erneuten Befall vorzubeugen. Dank dieser Präventionsmethoden können Sie wieder ungestört mit Ihrem Hund in der Natur spazieren gehen! Vergessen Sie nicht, auch sich selbst mit einem Zeckenschutzmittel zu schützen. Die meisten Zeckenschutzmittel für Hunde bieten auch Schutz vor einem Flohbefall.

Zeckenhalsband

Ein Zeckenhalsband kann Ihren Hund mehrere Monate lang vor Zecken schützen. Das Halsband von Seresto bietet bis zu acht Monate lang Schutz vor Zecken, Flöhen und anderen beißenden Insekten. Alles was Sie tun müssen um Ihren Vierbeiner zu schützen, ist dieses Halsband um den Hals Ihres Hundes zu legen. Ideal für Hunde, die mit ihren Besitzern viele Spaziergänge in der Natur unternehmen.

Zeckenshampoo

Ein Zeckenshampoo ist geeignet, um Zecken und Flöhe abzutöten. Es werden nicht nur die vorhandenen Zecken abgetötet. Ihr Hund ist außerdem 1 bis 2 Wochen lang vor erneuten Bissen geschützt. Überprüfen Sie nach der Behandlung mit dem Shampoo, ob sich nicht doch noch Teile der Zecke auf der Haut des Hundes befinden. Bei Bedarf können Sie die Behandlung mit dem Shampoo nach zwei Wochen wiederholen. Ein Zeckenshampoo ist nicht für Katzen geeignet. Welpen unter drei Monaten, stillende Hündinnen, kranke oder genesende Tiere oder Hunde mit schweren Hautschäden dürfen ebenfalls nicht mit dem Shampoo gewaschen werden. Diese Methode ist ideal, um Ihren Hund schnell von einem Zecken- oder Flohbefall zu erlösen.

Zecken Spot-on

Ein Zecken Spot-on-Mittel ist ein Zeckenschutzmittel für Hunde. Es ist einfach anzuwenden und schützt Ihren Hund mehrere Wochen lang vor Zecken sowie vor Flöhen und anderen beißenden Insekten wie Sandfliegen. Als Zecken Spot-on-Mittel können Sie sich beispielsweise für Advantix Spot-on entscheiden. Dieses Mittel kann mit einer Pipette auf die Haut zwischen den Schulterblättern aufgetragen werden. Von hier aus verteilt sich die Flüssigkeit durch die Talgschicht über den Rest des Körpers. Advantix schützt Ihren Hund bis zu vier Wochen lang vor Zeckenbissen.

Zeckenspray

Zu guter Letzt ist ein Zeckenspray eine einfache Methode, um Ihren Hund mehrere Wochen lang vor Zecken zu schützen. Das Frontline Spray kann von einer Entfernung von 10-20 cm aus direkt, gegen den Strich des Fells, auf eben jenes aufgetragen werden. Anschließend muss das Spray in das Fell einmassiert werden, damit die Flüssigkeit tief in die Haut eindringen kann. Das Frontline Spray wirkt höchstens vier Wochen lang gegen Zecken.

Behandlungen gegen Flöhe Verabreichung Wirkungsdauer
Zeckenhalsband

Legen Sie das Halsband an, woraufhin sich das Schutzmittel über die Haut Ihres Hundes verteilt.

bis zu 8 Monaten
Zecken Spot-on

Sie können die Flüssigkeit mit einer Pipette auf die Haut zwischen den Schulterblättern auftragen. Von hier aus wird sich die Flüssigkeit verbreiten.

bis zu 4 Wochen 
Zeckenspray

Sprühen Sie die Flüssigkeit aus einer Entfernung von 10 bis 20 Zentimetern auf das Fell und massieren Sie es anschließend gut ein.

bis zu 4 Wochen  
Zeckenshampoo

Waschen Sie Ihren Hund mit dem Shampoo und die vorhandenen Zecken werden umgehend abgetötet werden.

bis zu 2 Wochen