Katzenspielzeug
Mit Ihrer Katze zu spielen ist nicht nur Spaß, sondern auch nützlich! Es hilft, Langeweile zu vermeiden, Ihre Katze schlank zu halten und stärkt die Bindung zwischen Katze und Besitzer. Viele Katzenbesitzer denken, dass ihre Katze nicht mehr so verspielt ist. Aber vielleicht spielen Sie nicht ‘katzen’ genug… Es lohnt sich, sich mit dem Spielen mit Ihrer Katze auseinanderzusetzen, denn Spiel hat so viele Vorteile! Pharmacy4pets hilft Ihnen gerne dabei, das lustigste Spielzeug für Katzen auszuwählen und erklärt, wie Sie am besten mit Ihrer Katze spielen.
Katzenspielzeug
Katzen sind Jäger und müssen in der Natur viel Aufwand betreiben, um ihre Nahrung zu finden. Jagdverhalten ist für die Katze ein echtes Grundbedürfnis. Wenn sie ihren Instinkt nicht ausüben können, werden sie unglücklich. Katzen, die hauptsächlich oder ausschließlich drinnen leben und mehrmals am Tag Futter bekommen, können sich schnell langweilen. Auch Übergewicht ist ein Risiko, wenn Ihre Katze gemütlich auf der Fensterbank liegt und nur aufsteht, wenn ihr Futternapf gefüllt wird…
Spielen hilft also, Ihre Katze fit und glücklich zu halten. Indem Sie eine Beute mit einem Spielangel nachahmen oder durch das Werfen von Aluminiumfolie kann Ihre Katze ihren natürlichen Instinkt ausleben. Interaktives Katzenspielzeug ist so konzipiert, dass es Ihre Katze beschäftigt und ihren Jagdinstinkt anregt. Es ist Spielzeug, das (unerwartete) Bewegungen und/oder Geräusche erzeugt und Ihre Katze herausfordert, die ‚Beute‘ zu fangen.
Um Ihre Katze für ihr Futter arbeiten zu lassen und ihr gleichzeitig Bewegung zu verschaffen, können Sie die Leckerlis in eine Activity-Ball geben, anstatt sie in einen Futternapf zu legen. Dies verhindert Langeweile, sorgt aber auch für eine bessere Sättigung, da Ihre Katze langsamer frisst. Außerdem wird sie aufhören, wenn sie keine Lust mehr hat, der Kugel hinterherzujagen und wird daher wahrscheinlich weniger fressen, als sie es sonst tun würde. Besonders geeignet für Katzen mit (einer Tendenz zu) Übergewicht!
Katzenspielzeuge mit Katzenminze haben eine doppelte Funktion: Die Spielzeuge sind aufgrund ihres Geruchs sehr attraktiv, sodass Ihre Katze gerne damit spielt. Katzenminze hat außerdem eine beruhigende Wirkung auf Ihre Katze und ist daher auch gut einzusetzen, wenn Ihre Katze ängstlich oder gestresst ist.
Online finden Sie auch viele lustige und oft kostenlose/DIY-Ideen für ‚Hirnarbeit‘. Dies ist Spielzeug für Katzen, das ihre Problemlösungsfähigkeiten anregt und so für geistige Herausforderungen sorgt. Wichtig bei Hirnarbeit ist, dass Sie den Schwierigkeitsgrad langsam steigern. Wenn Katzenspielzeuge zu kompliziert sind, führt dies zu Frustration oder dazu, dass das Spielzeug schnell links liegen gelassen wird.
Tipps zum Spielen mit Ihrer Katze
Wie bereits erwähnt, wird nicht immer auf die ‚richtige‘ Weise mit Katzen gespielt. Einige Tipps, um selbst die faulsten Katzen zum Spielen zu bringen, sind:
- Katzen können aus der Nähe nicht gut sehen: Bis zu einer Entfernung von etwa 30 cm können sie Katzenspielzeug nicht scharf sehen. Bewegen Sie das Katzenspielzeug also nicht zu nahe an den Kopf Ihrer Katze.
- Bewegen Sie die Spielangel von Ihrer Katze weg und lassen Sie die ‚Beute‘ um Ecken oder unter etwas kriechen.
- Wechseln Sie zwischen ruhigen Momenten und schnellen, kurzen Bewegungen des Katzenspielzeugs, wie es auch eine Maus tun würde.
- Lassen Sie Ihre Katze das Katzenspielzeug ‚anschleichen‘, indem sie hinter einer ‚Hinterhalt‘ wie einer Kiste oder einem Kissen hervorkommt.
- Wechseln Sie zwischen Bewegungen am Boden und in der Luft.
- Hören Sie erst auf zu spielen, wenn Ihre Katze kein Interesse mehr zeigt.
- Erfolgserlebnisse sind wichtig: Lassen Sie Ihre Katze die Beute auch tatsächlich fangen! Laserpunkte können sehr frustrierend sein und werden daher nicht als Katzenspielzeug empfohlen.
- Zwei Spielesessions von zehn Minuten pro Tag helfen, Ihre Katze glücklich zu halten.
- Bänder und Gummibänder haben eine magnetische Anziehungskraft auf viele Katzen, können aber lebensgefährlich sein, wenn sie verschluckt werden.
Spielen ist also mehr als nur Spaß, es ist ein Ventil für überschüssige Energie und hilft beim Abbau von Frustration und Spannung. Indem Sie Ihrer Katze ihr natürliches Jagdverhalten durch Spiel ausüben lassen, verhindern Sie außerdem, dass sie laufende Beine als Beute ansieht. Zudem hilft es, Langeweile und Übergewicht zu vermeiden. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder zum Spielen mit Ihrer Katze haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.