Flöhe

Flohbefall bei Katzen

Flöhe sind das ganze Jahr über aktiv und Flöhe, ihre Larven und ihre Eier sind in unserem Lebensraum weit verbreitet. Es ist daher fast unmöglich zu verhindern, dass Ihre Katze sich einen Flohbefall zuzieht.  Die Flöhe halten sich am liebsten an der Wurzel des Schwanzes, in der Leistengegend und den Achselhöhlen auf. Wenn Sie schwarze Köttel finden, handelt es sich wahrscheinlich um Flohkot.

Ihre Katze kann sich mit Flöhen infizieren, indem ein ausgewachsener Floh aus dem Umfeld auf Ihr Haustier springt. Dieser Floh saugt anschließend das Blut Ihrer Katze, und weibliche Flöhe legen anschließend Eier in das Fell der Katze. Ein Floh kann bis zu 600 Eier legen. Diese Eier fallen dann vom Fell ab und landen bei Ihnen in der Wohnung. Wussten Sie, dass nur etwa 5% der Flöhe auf der Katze selbst bleiben? Die anderen 95% der Flöhe befinden sich in Ihrem Lebensumfeld. Es ist daher sehr wichtig, Ihr Haus gründlich sauber zu machen, gründlich zu saugen und wenn möglich die Gegenstände in Ihrer Wohnung zu waschen. Nachdem das Haus gereinigt wurde, können Sie die Flöhe und Maden in Ihrer Nähe mit einem Umgebungsspray abtöten.

Welche Flöhe kann meine Katze sich zuziehen?

Es gibt zwei verschiedene Arten von Flöhen, die bei Ihrer Katze auftreten können. Hierbei handelt es sich um den Katzenfloh und den Hundefloh. Der Katzenfloh tritt sowohl bei Hunden als auch bei Katzen am häufigsten auf. Wenn Ihre Katze von einem Katzenfloh gebissen wird, gelangt eine kleine Menge Speichel des Flohs in die Haut der Katze. Dieser Flohspeichel verursacht bei den meisten Katzen Juckreiz und Hautreizungen. Wenn es Ihre Katze besonders heftig juckt und sie sogar die Haut anfängt aufzukratzen, kann dies auf eine allergische Reaktion hindeuten. Darüber hinaus kann eine Anämie infolge einer allergischen Reaktion auf Flöhe auftreten. Wenn Ihre Katze allergisch reagiert, empfehlen wir Ihnen, sich sofort an Ihren Tierarzt zu wenden.

Behandlungsmethoden gegen Flöhe

Bei Pharmacy4pets bieten wir verschiedene Produkte an, um Flohbefall bei Ihrer Katze zu verhindern. Auch bei Flöhen: Vorbeugen ist besser als heilen. Die von uns angebotenen Behandlungsmethoden sind ohne Rezept beim Tierarzt erhältlich und mehrere Monate wirksam. Viele Flohbehandlungen schützen Ihre Katze auch vor einem Biss durch eine Zecke oder andere Insekten wie Mücken.

Flohhalsband

Ein Flohhalsband schützt Ihre Katze bis zu 8 Monate lang vor Flöhen und Zecken. Ein Beispiel für ein solches Halsband ist das Seresto Katzenhalsband. Die große Konzentration an Wirkstoffen befindet sich auf der Innenseite des Halsbandes was die Verwendung des Halsbandes äußerst sicher macht. Die Substanzen im Halsband sind auch für Tierhalter sicher, sodass Sie die Katze ganz einfach streicheln können, während sie ein Flohhalsband trägt.

Flöhe spot-on

Ein Floh-Spot-on-Mittel lässt sich leicht mit einer Pipette auf das Fell Ihrer Katze auftragen. Sie können sich beispielsweise für Advantage spot-on für Katzen entscheiden. Diese schnell wirkenden Flohtropfen töten die auf der Katze vorhandenen Flöhe innerhalb eines Tages ab. Darüber hinaus ist Ihre Katze nach der Behandlung mit Advantage 3 bis 4 Wochen lang gegen Flöhe geschützt. Leidet Ihre Katze an einer Flohallergie? Selbst dann können Sie Advantage Spot-on verwenden, um Ihre Katze vor Flöhen zu schützen.

Flohspray

Schließlich können Sie sich auch für ein Flohspray entscheiden, um die vorhandenen Flöhe abzutöten und einen weiteren Befall zu verhindern. Das Frontline Spray sollte aus einer Entfernung von 10 bis 20 Zentimetern auf das gesamte Fell gesprüht werden. Dann sollten Sie das Produkt in das Fell einmassieren, sodass es gut in die Haut einziehen kann. Nach der Verabreichung des Sprays ist Ihre Katze 5 Wochen bis zu 3 Monate vor Flöhen geschützt.

Behandlungen gegen Flöhe Verabreichung Wirkungsdauer
Flohhalsband Die Antistoffe verteilen sich über das Halsband über die Haut Ihrer Katze. Bis zu 8 Monate
Floh Spot-on Tragen Sie die Antistoffe mit einer Pipette auf das Fell Ihrer Katze auf. 3 bis 4 Wochen 
Flohspray Sprühen Sie die Flüssigkeit aus einer Entfernung von 10 bis 20 Zentimetern auf das Fell und massieren Sie es gut ein. 5 Wochen bis 3 Monate