Sicherheit bei Katzen
Der Freigang bietet Ihrer Katze viele Vorteile. Er gibt ihr Freiheit und die Möglichkeit, ihrem Jagdinstinkt zu folgen. Da sie sich mehr bewegt, ist das Risiko für Übergewicht geringer. Doch die große weite Welt birgt auch Gefahren: Konflikte mit anderen Katzen können zu Verletzungen führen, das Risiko für die Übertragung von Infektionskrankheiten wie Katzenschnupfen ist höher, ebenso die Gefahr einer Wurminfektion oder eines Befalls mit Flöhen und Zecken. Zudem besteht das Risiko von Unfällen, beispielsweise durch einen Sturz oder sogar einen Autounfall. Pharmacy4pets hilft Ihnen, Ihre Freigängerkatze bestmöglich mit Zubehör und Tipps für ihre Sicherheit zu schützen.
Der Schutz Ihrer Freigängerkatze
Sie können auf verschiedene Weise für die Sicherheit Ihrer Katze sorgen, wenn sie nach draußen darf. Am sichersten ist ein eingezäunter Garten, aus dem sie nicht entweichen und in den keine anderen Katzen eindringen können. Falls diese Möglichkeit nicht besteht, haben Sie weniger Kontrolle über ihre Wege und damit über ihre Sicherheit. Dennoch können Sie Unfälle vermeiden, indem Sie folgende Tipps beachten, um Ihre Katze bestmöglich zu schützen:
- Ein Mikrochip ist unerlässlich, wenn Ihre Katze Freigang hat. Ein Adressanhänger mit Ihrer Telefonnummer ist eine sinnvolle Ergänzung, um Ihre Katze so schnell wie möglich wieder nach Hause zu bringen, falls sie sich verirrt.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft ist.
- Entwurmen Sie Ihre Katze regelmäßig – auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Kinder.
- Schützen Sie Ihre Katze vor Flöhen und Zecken.
- Cremen Sie ihre Ohren und Nase in sonnigen Monaten mit Sonnencreme ein.
- Sorgen Sie für ihre Sichtbarkeit, beispielsweise mit einem leuchtenden Halsband.
- Mit einem GPS-Tracker wissen Sie jederzeit, wo sich Ihre Katze befindet.
- Achten Sie darauf, dass Halsbänder über einen Sicherheitsverschluss verfügen, der sich öffnet, falls die Katze hängen bleibt.
- Um unerwünschten Nachwuchs zu vermeiden, ist es wichtig, Ihre Katze kastrieren oder sterilisieren zu lassen. Die Kastration von Katern reduziert zudem den Drang zum Umherstreifen und minimiert Konflikte mit anderen Katzen.
- Eine Katzenklappe sorgt dafür, dass Ihre Katze ins Haus gelangen kann, wenn sich das Wetter verschlechtert, sie verfolgt wird oder einfach Ruhe, Aufmerksamkeit oder Futter braucht. Eine Klappe, die auf den Mikrochip Ihrer Katze reagiert, verhindert, dass fremde Katzen ins Haus kommen.
Halten Sie zudem eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung bereit, um im Notfall Erste Hilfe zu leisten, falls Ihre Katze nicht unversehrt nach Hause kommt. Um die Vögel in ihrer Umgebung zu schützen, hat sich eine bunte Halskrause als effektiver erwiesen als ein Halsband mit Glöckchen.
Mit diesen Tipps bleibt Ihre Freigängerkatze glücklich und so sicher wie möglich! Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder zur Sicherheit Ihrer Katze haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.