Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Ab 59€ Versand nur 2,95€ mehr Informationen
Jeder €1 bringt 10 PharmaPoints, ab 400 Punkten €2 Rabatt mehr Informationen
Panzym ist eine zusätzliche Pulver für Hunde und Katzen mit Verdauungsproblemen und insbesondere Enzymmangel (diese Krankheit wird auch Exokrine Pankreasinsuffizienz genannt). Das Produkt besteht aus Pankreasenzymen aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen, Hefe, Gemüse, Öle, Fette und Algen.
Ernährungsanweisungen
Mischen Sie das Pulver im Futter. Anfeuchten trockenes Futter leicht, so dass das Pulver sich an dem Futter haftet. Mehr als zweimal pro Tag füttern ist mit Panzym nicht nötig.
Ernährungsprogramm
Führen Sie die folgenden empfohlenen Dosierung zweimal täglich oder wie von Ihrem Tierarzt empfohlen. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt bevor Sie das Produkt verwenden.
Dosierung |
|
Körpergewicht des Hundes/der Katze | Empfohlene Tagesdosierung |
Hund/Katze < 10 kg | ⅓ – ½ Teelöffel pro Mahlzeit |
Hund > 10 kg | ½ – 1 Teelöffel pro Mahlzeit |
Panzym ist eine zusätzliche Pulver für Hunde und Katzen mit Verdauungsproblemen und insbesondere Enzymmangel (diese Krankheit wird auch Exokrine Pankreasinsuffizienz genannt). Das Produkt besteht aus Pankreasenzymen aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen, Hefe, Gemüse, Öle, Fette und Algen.
Ernährungsanweisungen
Mischen Sie das Pulver im Futter. Anfeuchten trockenes Futter leicht, so dass das Pulver sich an dem Futter haftet. Mehr als zweimal pro Tag füttern ist mit Panzym nicht nötig.
Ernährungsprogramm
Führen Sie die folgenden empfohlenen Dosierung zweimal täglich oder wie von Ihrem Tierarzt empfohlen. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt bevor Sie das Produkt verwenden.
Dosierung |
|
Körpergewicht des Hundes/der Katze | Empfohlene Tagesdosierung |
Hund/Katze < 10 kg | ⅓ – ½ Teelöffel pro Mahlzeit |
Hund > 10 kg | ½ – 1 Teelöffel pro Mahlzeit |
Exokrinen Pankreasinsuffizienz (Mangel an Verdauungsenzymen)
Exokriner Pankreasinsuffizienz charakterisiert ein Mangel an Verdauungsenzymen. Bei Hunden wird den Mangel in der Regel verursacht durch die Zerstörung der Zellen der Bauchspeicheldrüse, die diese Verdauungsenzyme produzieren. Exokrinen Pankreasinsuffizienz ist es meist vorkommend in Deutsche Schäferhunde. Es tritt in der Regel in den ersten Jahren des Hundes, aber auch ältere Tiere können die Krankheit entwickeln. Auch Katzen können exokrinen Pankreasinsuffizienz entwickeln. Im Gegensatz zu Hunden folgt die Krankheit bei Katzen oft bei chronischer Pankreatitis und kann mit Diabetes begangen worden.
Symptome er exokrinen Pankreasinsuffizienz
Hunde mit exokriner Pankreasinsuffizienz haben einen unersättlichen Appetit, aber schauen verhungert und verlieren weiter Gewicht. Der Stuhl ist dick, gelblich und sieht fettig und glänzend aus. Auch brechen kann auftreten. Katzen mit exokriner Pankreasinsuffizienz haben eine erhöhte Appetit, verlieren weiter Gewicht und leiden unter Durchfall. Aufgrund der chronischen Charakter der Krankheit können die Symptome über einen längeren Zeit mild bleiben und nehmen nur zu wie die Krankheit fortschreitet.
Diagnose der exokrinen Pankreasinsuffizienz
Exokrinen Pankreasinsuffizienz kann durch Bluttests und Stuhluntersuchung diagnostiziert werden.
Behandlung von exokrinen Pankreasinsuffizienz
Das ersetzen der Mangel an Verdauungsenzymen ist der Schlüssel zum Erfolg zur Überwindung der exokrinen Pankreasinsuffizienz. Die meisten Tiere reagieren gut auf die Enzyme der Bauchspeicheldrüse die sie bei jeder Mahlzeit bekommen. Andere Maßnahmen, wie Antibiotika und/oder Vitamin-Injektionen, können zunächst notwendig sein. Es ist wichtig dass das Tier zu jeder Mahlzeit ausreichend Enzyme verabreicht werden für die Gewichtszunahme und um die Appetit zurück zu bringen. Während der Erholung werden Hunde mit 250-500 Gramm pro Woche ankommen. Sobald es eine Verbesserung gibt kann der Menge von Enzymen die mit jeder Mahlzeit verabreicht werden, reduziert werden bis einen normalen Menge.
Weitere Informationen zu Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse finden Sie hier.
Tier | Hund, Katze |
Verschreibungspflichtig Niederlande |
Nee |
Verschreibungspflichtig Deutschland |
Nein |
Verschreibungspflichtig Frankreich | Nein |
Verschreibungspflichtig Spanien | Keine Angabe |
Weitere Angaben | Keine Angabe |
Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet