Einkaufsoptionen

Zecken

Zecken bei Katzen

Zecken sind Ektoparasiten, mit denen nahezu alle Katzen irgendwann in ihrem Leben in Kontakt geraten. Diese lästigen kleinen Biester sind in unserem Lebensumfeld weit verbreitet. Zecken können schwere die schwere Infektionskrankheit Lyme-Borreliose oder andere Krankheitserreger übertragen. Es ist daher wichtig, den Körper Ihrer Katze regelmäßig zu überprüfen, nachdem sie draußen gewesen ist. Katzen halten sich oftmals in niedriger Vegetation (langes Gras und Büsche) auf. Dies ist genau der Lebensraum einer Zecke. Die häufigsten Beschwerden, die ein Zeckenbiss bei Katzen verursachen kann, sind Hautreizungen, Juckreiz und Entzündungen.

Eine Zecke bei Ihrer Katze entfernen

Ein Zeckenbiss kann überall am Körper Ihres Vierbeiners auftreten, Zecken bevorzugen jedoch hauptsächlich warme und feuchte Orte. Beispiele hierfür sind die Achselhöhlen und die Leistengegend. Überprüfen Sie diese Stellen daher besonders sorgfältig. Wenn Sie bei Ihrer Katze eine Zecke gefunden haben, gilt es, diese so schnell wie möglich zu entfernen. Sie können hierfür eine Zeckenpinzette oder einen Zeckenhaken verwenden. Wenn eine Zecke innerhalb eines Zeitrahmens von 24 Stunden entfernt wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Krankheit übertragen wurde, geringer als nach diesen 24 Stunden. Entfernen Sie die Zecken in einem Mal, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen. Ergreifen Sie die Zecke mit der Zeckenpinzette so nah wie möglich an der Haut und ziehen Sie sie gerade nach oben heraus. Überprüfen Sie nach diesem Vorgang, ob alle Teile der Zecke entfernt wurden und desinfizieren Sie anschließend die Oberfläche mit Betadine.

Beugen Sie Zecken bei Ihrer Katze vor

Sie möchten nicht, dass Ihr vierbeiniger Freund erneut mit diesen lästigen Biestern in Kontakt gerät. Zumal sie manchmal schwer ausfindig zu machen sind und große Risiken bergen können. Seien Sie in den Monaten März bis Oktober besonders wachsam, da in diesem Zeitraum die meisten Zecken aktiv sind. Pharmacy4pets bietet diverse Präventionsmethoden an, damit Ihr Vierbeiner in Sicherheit die frische Luft draußen genießen kann.

Zeckenhalsband

Ist Ihre Katze häufig draußen anzutreffen? Dann kann ein Zeckenhalsband eine Lösung sein. Das Seresto Halsband bietet Ihrem vierbeinigen Freund nicht weniger als 8 Monate lang Schutz vor Zecken. Die Verwendung des Halsbands ist bei Kätzchen ab der 10. Lebenswoche möglich. Beim Anlegen um den Hals ist es wichtig, dass zwischen Hals und Halsband noch 2 Finger Platz finden. Seien Sie darauf bedacht, dass Kätzchen schnell wachsen. Lockern Sie das Halsband also rechtzeitig.

Zecken Spot-on-Mittel

Das Spot-on-Mittel gegen Zecken ist eine Präventionsmethode, die Sie Ihrer Katze problemlos verabreichen können. Ein Spot-On-Mittel wird unter Verwendung einer Pipette verabreicht, worin sich Zeckenschutz- oder Behandlungsmittel befindet. Ein Beispiel dafür ist der Amflee Spot-on. Sie sollten normalerweise eine Pipette pro Behandlung verwenden, die Sie auf der Haut Ihrer Katze ausdrücken. Tragen Sie das Produkt im unteren Halsbereich oder zwischen den Schulterblättern auf. Ihre Katze ist anschließend 4 Wochen lang gegen Zecken geschützt.

Zeckenspray

Schließlich ist das Zeckenspray eine einfache Möglichkeit um Ihre Katze für einen Zeitraum von bis zu 4 Wochen zu schützen. Das Frontline Spray sollte von einer Entfernung von 10 bis 20 cm aus auf das gesamte Fell, gegen den Strich, gesprüht werden. Massieren Sie nach dem Besprühen mit der Flüssigkeit das Fell Ihrer Katze, damit die Flüssigkeit gut in die Haut eindringen kann.

Behandlungen gegen Flöhe Verabreichung Wirkungsdauer
Zeckenhalsband

Legen Sie das Halsband an, woraufhin sich das Schutzmittel über die Haut Ihrer Katze verteilt.

Bis zu 8 Monate
Zecken Spot-on

Sie können das Schutzmittel mit einer Pipette auf das Fell Ihrer Katze auftragen.

bis zu 4 Wochen 
Zeckenspray

Sie können die Flüssigkeit aus einer Entfernung von 10 bis 20 Zentimetern aus auf das Fell sprühen, massieren Sie es anschließend gut ein.

bis zu 4 Wochen