Exzolt
Exzolt wird zur Behandlung der Roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae), auch Blutlaus genannt, bei Hühnern eingesetzt. Die Behandlung der Blutlaus kann frustrierend sein, daher wird ein kombinierter Ansatz empfohlen. Pharmacy4Pets hilft Ihnen, diese lästigen Krabbeltiere loszuwerden.
Die Wirkung von Exzolt
Exzolt 50 ml enthält 10 mg Fluralaner pro ml. Fluralaner tötet die sich ernährenden Milben auf behandelten Hühnern ab und stoppt die Ei-Produktion weiblicher Milben für 15 Tage nach der ersten Verabreichung. Dadurch wird der Lebenszyklus der Milbe unterbrochen. Die Wirkung gegen Dermanyssus gallinae tritt innerhalb von 4 Stunden ein, nachdem die Milben begonnen haben, sich von behandelten Hühnern zu ernähren. Exzolt darf an Hühner verabreicht werden, die Eier legen, und die Eier können während der Behandlung mit Exzolt gegessen werden.
Wie soll Exzolt verabreicht werden?
Exzolt wird über das Trinkwasser verabreicht. Die Dosierung beträgt 0,5 mg Fluralaner pro kg Körpergewicht, was 0,05 ml pro kg entspricht. Die Behandlung besteht aus zwei Verabreichungen im Abstand von 7 Tagen.
Das Mittel muss mit der Menge Wasser gemischt werden, die die Hühner an einem Tag trinken. Bestimmen Sie diese Menge anhand ihres Wasserverbrauchs in den Tagen vor der Behandlung. Stellen Sie sicher, dass während der Behandlung keine andere Wasserquelle zur Verfügung steht.
Um die richtige Dosierung zu berechnen, muss das gesamte Körpergewicht aller Hühner ermittelt werden: Benötigte Menge Exzolt (ml) pro Tag = gesamtes Körpergewicht (kg) × 0,05 ml.
Weitere Informationen finden Sie in der Packungsbeilage und folgen Sie dem Rat Ihres Tierarztes.
NB: Exzolt darf nicht in die Umwelt/Oberflächengewässer gelangen, da es für Wasserorganismen schädlich ist. Reste gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Rote Vogelmilbe beim Huhn
Die Rote Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae), im Volksmund meist Blutlaus genannt, ist ein lästiger Parasit, der häufig bei Vögeln vorkommt. Die Milbe ernährt sich nachts vom Blut und versteckt sich tagsüber in Ritzen und Spalten des Stalls. Die Rote Vogelmilbe kann nicht nur Hühner, sondern auch andere Tiere wie Katzen, Nagetiere und sogar Menschen beißen. Sie können sich jedoch nur mit Vogelblut fortpflanzen. Die Milben können auch Bakterien und Viren wie Salmonellen und E. coli übertragen. Unter günstigen Bedingungen (warm und feucht) kann die Population innerhalb einer Woche explosionsartig wachsen.
Symptome von Blutlaus bei Hühnern
Die Blutlaus ist sehr hartnäckig und kann bei Hühnern erhebliche Probleme verursachen, darunter:
- Unruhe im Stall, besonders nachts.
- Gefiederverlust, Hautreizungen und Juckreiz.
- Verringerte Eierproduktion und schlechtere Eiqualität.
- Blutarmut durch Blutverlust.
- Stress, Schwächung und erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten.
Die Behandlung der Blutlaus bei Hühnern
Rote Vogelmilben können bis zu 10 Monate ohne Blutmahlzeit überleben und haben Resistenzen gegen viele Bekämpfungsmittel entwickelt, was sie schwer zu bekämpfen macht. Sie befinden sich nur kurz auf dem Huhn selbst und verstecken sich die restliche Zeit in Ritzen und Spalten im Stall, was die Bekämpfung noch schwieriger macht.
Da eine vollständige Ausrottung schwierig ist, wird ein kombinierter Ansatz empfohlen:
- Exzolt: dieses Mittel tötet die Milben, wenn sie sich vom Huhn ernähren, und verhindert ihre Fortpflanzung.
- Reinigung und Desinfektion: regelmäßige gründliche Reinigung des Stalls mit Schwerpunkt auf Ritzen und Spalten und Abdichten mit z. B. Kalk.
- Hohe Temperaturen: Milben sterben bei Temperaturen über 45 °C. Das Ausbrennen von Ecken und Spalten kann bei der Ausrottung helfen.
- Verwendung von Ölen: ätherische Öle wie Neem- und Rapsöl können bei der Bekämpfung helfen.
- Kieselgur (Siliciumdioxid): ein natürliches Pulver, das den Milben Feuchtigkeit und Fett entzieht und eine schleifende Wirkung hat, wodurch die Milben sterben.
- Raubmilben: natürliche Feinde der Vogelmilbe, die helfen können, die Population zu kontrollieren.
- Spezielle Sitzstangen, auf die die Milben nicht gelangen können, um sich vom Huhn zu ernähren.
Die Bekämpfung der Roten Vogelmilbe erfordert einen systematischen und regelmäßigen Ansatz, da sich der Parasit schnell anpasst und nur schwer vollständig auszurotten ist.
Wenn Sie eine Frage zu Exzolt oder zur Blutlaus beim Huhn haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.